Geschäftsführer, Bürgerrechtler, Sozialwissenschaftler
Alexander Trennheuser ist Diplom-Sozialwissenschaftler und seit August 2008 Landesgeschäftsführer von Mehr Demokratie e.V. in NRW. In seine Zeit als Geschäftsführer des Landesverbands NRW fallen zahlreiche demokratiepolitische Fortschritte, etwa die Reform von Bürgerbegehren auf Kommunalebene und Volksbegehren auf Landesebene im Dezember 2011. Seit Mai 2012 ist er Mitglied des Bundesvorstandes. Aktuell begleitet er mit seinem Team die Diskussion um eine Fortentwicklung des Informationsfreiheitsgesetzes hin zu einem Transparenzgesetz und die Debatten in der Verfassungskommission des Landtags u.a. zur Senkung der Hürden für Volksbegehren.
Alexander Trennheuser
Sehr geehrter Herr Tennheuser,
heute morgen habe ich im Büro der Inittiative“NRW gegen CETA und TTIP“ angerufen. Mit ist die Telefonnr. durch ein Anschreiben von Ihnen bekannt. Der Mitarbeiter Herr Stark habe ich darauf hingewiesen, das im Internett KEINE Telefonnr. aufgeführt ist. Ohne es zu kontolieren ,wies er mich darauf hin das diese unter Kontakt stehe. Was aber nicht stimmt. Auch konnt er mir nicht erklähren warum die Bildunsarbeit von CETA betroffen ist, bzw warum in den Arbeitsgemeinschaften der Bildungseinrichtungen keine Aufklährungsbeit betrieben wird. Ich habe vermutet das Herr Stark ehrenamtlich in Ihrem Büro beschäftigt ist. Aber das ist nicht so. Ihre arbeit mit einer Spende zu unterstützen und dafür zu weben fällt mir nach dieser Erfahrung schwer. Darum schreibe ich Ihnen.
Mit freundlichem Gruß
Gerlinde Bubert
Sehr geehrte Frau Bubert,
in der E-Mail an Sie fehlt aus unerfindlichen Gründen der Link zu den Videos auf unserem YouTube -Kanal.
Hier ist er:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLeIiGByBgXlyr2B99I9Z6AYNUB131BAW9
Mit freundlichen Grüßen
Anja Moersch
Sehr geehrter Herr Tennheuser,
heute morgen habe ich im Büro der Inittiative“NRW gegen CETA und TTIP“ angerufen. Mit ist die Telefonnr. durch ein Anschreiben von Ihnen bekannt. Der Mitarbeiter Herr Stark habe ich darauf hingewiesen, das im Internett KEINE Telefonnr. aufgeführt ist. Ohne es zu kontrollieren, wies er mich darauf hin, dass diese unter Kontakt stehe. Was aber nicht stimmt. Auch konnte er mir nicht erklären warum die Bildungsarbeit von CETA betroffen ist, bzw warum in den Arbeitsgemeinschaften der Bildungseinrichtungen keine Aufklärungsarbeit betrieben wird. Ich habe vermutet das Herr Stark ehrenamtlich in Ihrem Büro beschäftigt ist. Aber das ist nicht so. Ihre arbeit mit einer Spende zu unterstützen und dafür zu weben fällt mir nach dieser Erfahrung schwer. Darum schreibe ich Ihnen.
Mit freundlichem Gruß